Dr. Pavel Brunssen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Alfred Landecker Lecturer an der Forschungsstelle Antiziganismus der Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Antisemitismus, Antiziganismus, Erinnerungskulturen sowie Fußball- und Fußball-Fankulturen. Pavel Brunssen promovierte in German Studies an der University of Michigan, wo seine Dissertation vom Frankel Center for Judaic Studies mit dem Marshall Weinberg Prize ausgezeichnet wurde.
Er ist der Autor der Monografien The Making of “Jew Clubs”: Performing Jewishness and Antisemitism in European Football and Fan Cultures (2025, Indiana University Press) sowie Antisemitismus in Fußball-Fankulturen: Der Fall RB Leipzig (2021, Beltz Juventa). Brunssen ist Mit-Herausgeber des Sammelbandes Football and Discrimination: Antisemitism and Beyond (2021, Routledge) sowie von Antigypsyism and Film / Antiziganismus und Film (2020, Heidelberg University Publishing).
Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit hat er das Transparent Magazin mitgegründet, ein Magazin für Fußball und Fankultur. Von 2012 bis 2017 war er Mitherausgeber und Teil der Chefredaktion von Transparent. Vor seiner Promotion studierte Brunssen interdisziplinäre Antisemitismusforschung an der TU Berlin (Master) sowie Soziale Arbeit / Sozialpädagogik an der Hochschule Düsseldorf (Bachelor).